Der bundesweite Tag der Regionen bietet Kindern eine gute Gelegenheit ihre Heimatregion besser kennenzulernen und ihre Landschaft, Geschichte und Kultur verstärkt wahrzunehmen. Schon Wochen vor dem besonderen Tag malten Kinder der Grundschule "Am Mühlenberg" mit großer Begeisterung Plakate zum Thema Holunder. Dabei erfuhren sie viel Neues und Interessantes über diese uralte Kulturpflanze. Ausgestellt wurden die Bilder der Kinder im "Weißen Garten" der Stadt Haldensleben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
399KByte | 253KByte |
"Ringel, Ringel, Reihe,
sind der Kinder dreie,
sitzen unterm Holderbusch,
schreien alle husch, husch, husch!"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Es war einmal eine Holunderfee ... um dieses in einem künstlerischen Ambiente erleben zu dürfen, besuchten unsere Kinder das Holunderkontor. Die Kinder lauschten sehr gespannt einem Holundermärchen. Als Überraschung sangen die Kinder vom "Kinderparadies" das Märchen vom Dornröschen vor. Die Märchenerzählerin Frau Duchrow spendierte den Kindern anschließend noch ein Eis, worüber sich die Knirpse sehr freuten. Die Zeit im Holundergarten verging viel zu schnell und wir mußten wieder zurück. Die Kinder und Erzieher vom "Kinderparadies" sagen vielen Dank für den märchenhaften Vormittag."
![]() |
![]() |
![]() |